
„Wir sind eine Fahrradstadt“ ist unser OB überzeugt. Der ADFC-Test und viele Landshuter Radler.innen sehen das ganz anders…
„Wir sind eine Fahrradstadt“ ist unser OB überzeugt. Der ADFC-Test und viele Landshuter Radler.innen sehen das ganz anders…
40 Klimamaßnahmen sind seit 2010 in Landshut im Rahmen des Energie- und Klimaschutzkonzepts und eines Energienutzungsplans verabschiedet worden. Paradox dabei: Richtig viel passiert ist trotzdem nicht.
Deutschland muss 2035 bei netto null Treibhausgas-Emissionen ankommen sein. Sonst ist es zu spät. Das 1,5-Grad-Gesetzespaket von GermanZero bietet Lösungswege.
Unter dem Motto #Menschen statt Profit fand der 10. weltweite Klimastreik statt. Landshut iist dabei mit einer bunten Mischung an Organisationen, die was bewegen wollen.
Das Wörtchen „unverzüglich“ fiel bei unserem Antrag für den Klimaplan unter den Tisch. Grund für die Stadt, den Plan bedenkenlos ein Jahr später in Auftrag zu geben. Schwache Leistung!
Carsharing kann was: Ein geteiltes Auto kann 20 private PKWs ersetzen. Toll, dass auch in Landshut das Carsharing-Angebot wächst. Der 13. Standort wurde grade eingeweiht.
Ein „Klimastammtisch“ in Landshut für alle, die sich für Nachhaltigkeit und das Klima engagieren. Jeden zweiten Mittwoch im Monat im Riebl Zentrale.
Bald startet die Radlsaison oder aber Euer Radl hat einen harten Winter hinter sich. Jedenfalls Zeit für einen Frühlings-Check. So geht’s.
Eigentlich wollten wir im April feiern, dass der Klimaplan fertig ist. Pustekuchen. Der Stadtrat meint, dass er erst im nächsten Jahr gleiche Zeit soweit ist.
Kurzerhand hat der Landkreis Landshut eine sogenannte Klimarelevanzprüfung eingeführt. Dazu konnte sich Landshut nicht durchringen – und wartet lieber ab.