
Warum geht nichts weiter in der Stadt? Wo bleibt der Klimaaktionsplan? Diese und andere wichtige Fragen stellten wir und einige Verbündete beim Mahnwald auf der Klimazeit.
Warum geht nichts weiter in der Stadt? Wo bleibt der Klimaaktionsplan? Diese und andere wichtige Fragen stellten wir und einige Verbündete beim Mahnwald auf der Klimazeit.
Die Bürgerbegehren „Erneuerbare Energien für Landshut“ und „Fußgängerzone Neustadt – für ein lebendiges, sicheres und attraktives Landshut“ regen Veränderungen an, während man auf den Klimaaktionsplan noch wartet.
Klima-Vision und Klima-Diskussion – bei einem Treffen mit dem Bürgermeister von Ergolding kommt es zu einem offenen und angeregten Austausch.
Wir werden mit diesem und weiteren Bürgerbegehren der Stadt dabei helfen, schneller aktiv zu werden
Der Klima-Aktionsplan, der vor einem Jahr beschlossen wurde, ist noch längst nicht da. Was treibt der Stadtrat?
Anstelle eines Bürgerbegehrens gründet man in Buch am Erlbach direkt einen Klimarat.
Da wird ja schon wieder demonstriert …
Die Landshuter Bürger.innen wollen es wissen: Wir starten ein Bürgerbegehren, das den Stadtrat verpflichtet, Landshut in zehn Jahren klimaneutral zu machen.
Einige Aktivist.innen aus Landshut, die die letzten Wochen im Danneröder Forst verbracht und dort gegen die Rodung protestiert hatten, riefen am Freitag zusammen mit Landshut muss handeln und Fridays for Future zum Protest auf.
Landshuts Bäume sind sauer: Die Menschen tun einfach zu wenig gegen die Klimakatastrophe. Deshalb demonstrieren sie in Landshut!